Ausflug in die Landeshauptstadt
Unser Ausflug in die Landeshauptstadt Innsbruck
Gestern fuhren wir mit unserer Klasse nach Innsbruck. Wir trafen uns um 7.45 Uhr beim Steinlechnerplatz. Im Bus suchten wir uns unsere Plätze aus und schon ging es ab nach Innsbruck.
Nach einer Stunde kamen wir schließlich an. Unser erstes Ziel war die Hofkirche. Da trafen wir unsere Stadtführerin namens Barbara. Sie erklärte uns alles über den Kaiser Maximilian und zeigte uns viele, schöne, beeindruckende Bronzefiguren. Danach gingen wir zum Goldenen Dachl. Obwohl wir aus der Schule schon viel wussten, gab uns unsere Stadtführerin noch einige neue Informationen über die Sehenswürdigkeit Innsbrucks mit. Als die Führung zu Ende war, wanderten wir mit unseren Lehrerinnen zur Innbrücke und sahen uns beim Vorbeigehen noch die Ottoburg an. Auf der Brücke sangen wir unser lustiges Lied. Gleich darauf spazierten wir zum Dom und holten uns dort ein paar Eindrücke. Nun hatten wir Kinder schon einen Bärenhunger, so beschlossen wir im Stiftskeller etwas Leckeres zu essen. Da hatten wir viel Spaß! Mit dicken Bäuchen stampften wir im Anschluss ans Essen die 133 Treppen den Stadtturm hinauf. Als wir nach einem tollen Ausblick von oben, unten wieder ankamen, durften wir ein paar Souvenirs shoppen gehen und uns ein Eis kaufen. Kurze Zeit später führte uns der Bus zur Bergiselschanze. Das war ein cooles Erlebnis. Von oben konnte man über die ganze Stadt blicken und die Martinswand suchen. Dann ging es wieder mit einer kleinen Bahn abwärts. Das gefiel uns. Im Anschluss eilten wir zu unserer letzten Sehenswürdigkeit des Tages – dem Rundgemälde. Unsere Stadtführerin hat uns dort so viel über den Krieg zwischen Tirol und Bayern erklärt, das faszinierte viele von uns sehr. Mit vielen schönen Eindrücken fuhren wieder nach Hause nach St. Johann.
Dort erwarteten uns unsere Eltern. Wir verabschiedeten uns noch von unseren Lehrerinnen und düsten mit den Eltern nach Hause. Daheim angekommen, fielen wir erschöpft, aber glücklich ins Bett. Diesen Tag werden wir nie vergessen.
Toll war‘s!
Verfasser: einige Kinder der 4b Klasse - Gemeinschaftsarbeit