Sicher unterwegs von Anfang an

von Sonja Millinger
15. Oktober 2025

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem richtigen Verhalten beim Überqueren der Straße – insbesondere am Schutzweg (Zebrastreifen). Unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler lernen, worauf sie achten müssen, um sicher über die Straße zu kommen: stehen bleiben, Blickkontakt mit Autofahrenden aufnehmen und erst losgehen, wenn die Fahrbahn wirklich frei ist.

Auch in den höheren Klassenstufen bleibt die Verkehrserziehung ein Thema. Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihr eigenes Verhalten, lernen mehr über komplexe Verkehrssituationen und übernehmen zunehmend Verantwortung – etwa als Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer oder als Begleiter jüngerer Kinder.

Zusätzlich wird auf wichtige Themen wie Ablenkung im Straßenverkehr (z. B. durch Smartphones), Gefahren im toten Winkel oder sicheres Verhalten bei Dunkelheit eingegangen.

Ein starkes Team für mehr Sicherheit

Die Zusammenarbeit mit der Polizei ermöglicht es uns, die Verkehrserziehung besonders praxisnah und wirkungsvoll zu gestalten. Durch regelmäßige Besuche, Workshops und praktische Übungen entsteht ein nachhaltiges Bewusstsein für Verkehrssicherheit und regelkonformes Verhalten im Straßenverkehr.